Mit den individuellen Zugangsdaten Ihres Kindes (Benutzername und Passwort) können Sie sich anmelden und in die verschiedenen Arbeitsgemeinschaften einen Einblick erhalten. Die Online-Einwahl findet zu der Ihnen angegeben Zeit statt.
An die Schürze – fertig – los…
Gemüsetaucher, Knusperkartoffeln mit selbstgemachtem Ketchup, Pizzaschnecken, Obstquark, … Das und noch vieles mehr wollen wir in dieser AG gemeinsam zubereiten. Wir werden rühren, schneiden, raspeln, kochen und backen. Hauptsache lecker, bunt und gesund. Neben dem „Messer-Führerschein“ falten wir auch mal Servietten und erfahren Interessantes über unsere Nahrungsmittel. Vor allem aber wollen wir gemeinsam genießen und Spaß haben. Bist du dabei? Ich freue mich auf dich!
Textiles und kreatives Gestalten
Filzen, nähen, knüpfen, schneiden und kleben sind nur einige der Techniken, die wir im Laufe des neuen Schuljahres ausprobieren werden. Dazu stehen uns viele Materialien zur Verfügung, wie etwa Schafswolle, Stickgarn, Nadel und Faden, Stoffe und einige Upcyclingmaterialien wie etwa Kronkorken, Klorollen oder Papas altes Hemd zur Verfügung.
Wir werden kreativ und es entstehen textile Dinge, wie Lavendelherzen, Untersetzer, Bälle, kleine Figuren aus Wolle oder Upcyclingmaterialien.
Gemeinsam singen wir bekannte Lieder, die meist jahreszeitlich orientiert sind und lernen neue Lieder kennen. Ich freue mich auf viele singbegeisterte Kinder.
In Orff werden wir uns mit den Orff-Instrumenten beschäftigen, diese kennen lernen und darauf spielen. Wir spielen mit Rhythmusinstrumenten, wie z. B. Rasseln, Klanghölzern, Trommeln und lernen kleine Spielstücke auf den Stabspielen Glockenspiel, Xylophon und Metallophon kennen. Gemeinsam musizieren wir. Musikinteressierte Kinder sind herzlich willkommen, probiert es gerne aus.
In der Fußball-AG spielen wir natürlich Fußball, aber zum Fußball gehört auch, dass man eine gute Koordination (also Körperkontrolle und Gleichgewicht) hat und das werden wir auch üben. Wer eine gute Koordination hat, ist meist weniger anfällig für Verletzungen (Umknicken etc.).
Außerdem machen wir immer auch mal Spiele und Übungen, die die Reaktion schulen. Besonders schön wäre es, wenn auch Mädchen an der AG teilnehmen!
Erfahrungsorientiertes Lernen steht hier im Vordergrund und natürlich die Tatsache, das Schulgelände zu verlassen, um andere Eindrücke zu sammeln. Im freien Spiel in der Natur lernt die Kleingruppe, Probleme selbständig zu lösen.
Hierbei kann es sich sowohl um gestellte Aufgaben als auch um Streitigkeiten innerhalb der Gruppe handeln. Aber auch Konflikte, die im Vormittagsband des Schulbetriebes zwischen Schülern entstanden sind, werden hier behandelt und meist erfolgreich gelöst.
Besonderheit der Gruppe allerdings ist, dass diese in Absprache mit Eltern, Kindern, Lehrern und Schulsozialarbeit zusammengestellt wird. Aus diesem Grund ist diese AG nicht wählbar und die Eingabe erfolgt nach Absprache der Beteiligten durch den Administrator.
Wir nähern uns Knigge spielerisch. Wir lernen vieles über die Grundlagen von Knigge, wie Tischmanieren, richtig begrüßen, die Zauberworte: Bitte, Danke und Entschuldigung. Wir erfahren in praktischen Übungen die Vorteile von gutem Umgang miteinander. Das Plus: In der 2. Stunde ist Spielen, Spaß haben und rausgehen angesagt!
Malen, zeichnen und gestalten wie die großen Künstler: In dieser AG wird mit verschiedenen Werkzeugen gemalt und gezeichnet. Hier kannst du kritzeln, Einlinienzeichnungen herstellen oder einfach deine Lieblingstiere malen.
Du lernst Farben zu mischen und mit Formen zu experimentieren. Vor allem kannst du also herausfinden, was du als Künstlerin und Künstler selbst kannst und neu lernen kannst und was dir Freude macht.
In der Küchen-AG wird gekocht, gebacken und z.B. selbst Eis hergestellt. Wir wollen süße Naschereien zaubern, die auch noch gesund und lecker sind. Verschiedene Lebensmittelexperimente stehen auch auf dem Plan.
Wir malen, spielen, singen, lesen Geschichten und Gedichte.
Das Motto der AG ist: Wir haben Spaß, stärken unser Gemeinschaftsgefühl und lernen interessante Dinge.
Wir wollen gemeinsam spielen, turnen und unsere koordinativen Fähigkeiten verbessern. Kleine Spiele, Ballsportarten, Turnen und im Sommer Leichtathletik stehen auf dem Programm.
Tischtennisschläger, Badmintonschläger oder mit der Hand: In unserem Angebot gibt es viele Möglichkeiten, unterschiedlichste Bälle (vom Softball bis zum Luftballon) über ein Netz zu spielen.
Wir bieten ein abwechslungsreiches Programm aus Aufschlag-Rückschlagspielen. Bei allen Spielen steht der Spaß und das sich Ausprobieren im Vordergrund. Dadurch verbessern die Kinder spielend ihre Koordination und legen die Grundlage, um erfolgreich eine Sportart (z. B. Tischtennis) zu erlernen. Dieser Sport fördert enorm, die mentale Stärke und wird nach einer Studie der Sporthochschule Köln von den Schülern mit den besten Schulnoten betrieben.
Die AG wird von einem hauptberuflichen Trainer geleitet, der neben zahlreichen Nachwuchsprojekten eine Mannschaft in der 3. Bundesliga coacht.
„ABC der Bastelkunst: von Aquarellgemälde bis Zahnstocher-Skulptur“. Im ABC der Bastelkunst sollen verschiedene Basteltechniken ausprobiert und kennengelernt werden. Über das Schuljahr hinweg werden vielfältige Methoden kennengelernt und je nach Freude und Interesse vertieft. Die Kinder bekommen die Möglichkeit, sich selbst mit neuen Materialien auszuprobieren: Knüpftechniken lernen, Origamis falten, Pinatas bauen oder bunte Sockenmonster nähen. Der Kreativität werden dabei keine Grenzen gesetzt!
In der Basketball-AG trainieren wir den Umgang mit dem Ball, dazu gibt es kleine Spiele, Wettkämpfe, Staffeln, Wurf-, Dribbel- und Passübungen. Auch Geschicklichkeitsübungen gehören dazu. Technische Grundelemente und die Spielregeln werden vermittelt. Aber vor allem werden wir viel Basketball spielen.
Schülerinnen und Schüler haben die Gelegenheit, in die spannende Welt Chinas und seiner Sprache einzutauchen. Sie lernen gemeinsam mit einer chinesisch-sprachigen AG-Leitung auf eine unterhaltsame und spielerische Weise erste Sätze auf Chinesisch zu sprechen und kleine Dialoge zu führen. Auch lernen sie erste chinesische Schriftzeichen kennen und wie man sie als Kaligraphie zuerst auf Zauberpapier mit Wasser und später mit echter chinesischer Tinte wunschschön gestalten kann. Außer der Sprache gibt es noch viele verschiedene Facetten dieser 5000 Jahre alten Kultur zu entdecken: traditionelle und moderne chinesische Feste, Schultag und das Alltagsleben chinesischer Kinder, eine virtuelle Reise durchs Land und natürlich darf auch eine Einführung in das chinesische Essen und Lernen mit Stäbchen zu essen nicht fehlen. Schließlich stehen auch immer wieder beliebte chinesische Lieder, Bewegungsspiele, moderne und traditionelle chinesische Musik und Hofspiele, die in China auf den Schulhöfen gespielt werden auf dem Programm. Gerne können die Schülerinnen und Schüler auch eigene Ideen und Wünsche in die AG miteinbringen.
Gemeinsam singen wir bekannte Lieder, die meist jahreszeitlich orientiert sind und lernen neue Lieder kennen. Ich freue mich auf viele singbegeisterte Kinder.
„Fun and games“ – wie der Name schon sagt – Spaß und Spiele und zwar auf Englisch, das steht im Vordergrund dieser AG.
In der Fußball-AG spielen wir natürlich Fußball, aber zum Fußball gehört auch, dass man eine gute Koordination (also Körperkontrolle und Gleichgewicht) hat und das werden wir auch üben. Wer eine gute Koordination hat, ist meist weniger anfällig für Verletzungen (Umknicken etc.). Außerdem machen wir immer auch mal Spiele und Übungen, die die Reaktion schulen. Besonders schön wäre es, wenn auch Mädchen an der AG teilnehmen!
In meiner Hip-Hop AG lernst du coole Bewegungen und mitreißende Musik kennen! Egal, ob du schon tanzen kannst oder es einfach mal ausprobieren möchtest: Hier bist du richtig! Jungs und Mädchen, kommt vorbei und lasst uns richtig viel Spaß haben. Bitte in bequemen Schuhen, in denen du dich gut bewegen kannst, zur AG kommen.
In der Kreativ-AG werden wir verschiedene Techniken kennenlernen und uns künstlerisch austoben. Im Laufe des Jahres können wir häkeln, filzen, weben, basteln, tonen… und vieles mehr!
Du malst gerne Bilder und möchtest gemeinsam mit anderen Kindern kreative Ideen umsetzen? Dann ist die AG-Kunst genau das Richtige! Gemeinsam werden wir rund um die Jahreszeiten malen, zeichnen und gestalten. Unter Anleitung fertigt ihr Bilder, Collagen und vieles mehr an.
In der Küchen-AG wollen wir Partysnacks, Fingerfood, Dekorationen z.B. für Torten oder kalte Platten machen. Natürlich werden auch leckere und gesunde süße Naschereien dabei sein. Die Snacks können nach dem Mensa-Mittagessen in der Küche abgeholt werden, sie ersetzen keine vollwertige Mahlzeit.
Du baust gerne Lego? Dann bist du in dieser AG genau richtig!
Lego Spike vereint einfaches Programmieren am Laptop mit dem Legobauen. Im Team kannst du beispielsweise verschiedene Fahrzeuge nach Anleitung bauen und diese dann mit einem Programm am Laptop zum Fahren bringen.
Durch vielfältiges digitales Zubehör könnt ihr eure Legomodelle verändern.
Wenn du also Spaß am Legobauen hast und gerne mit Laptops arbeitest, bist du hier herzlich willkommen.
Würdest du gerne viel mehr singen und musizieren? Dann komm zu mir in die Musik-Kreativ-AG. Ich freue mich schon auf dich!
Deine Frau Garleff
In der Orff-AG werden wir uns mit den Orff-Instrumenten beschäftigen, diese kennen lernen und darauf spielen. Wir spielen mit Rhythmusinstrumenten, wie z. B. Rasseln, Klanghölzern, Trommeln und lernen kleine Spielstücke auf den Stabspielen Glockenspiel, Xylophon und Metallophon kennen. Gemeinsam musizieren wir.
Musikinteressierte Kinder sind herzlich willkommen, probiert es gerne aus.
Diese AG ist nicht wählbar. Die Teilnehmer wurden bereits im vergangenen Schuljahr gewählt und festgelegt.
Anselm Heiss wird die Schulung der Pausen-Scouts als eine Art Streitschlichter-Training übernehmen. Hierbei sollen die Kinder zur Erweiterung ihrer Sozialkompetenzen lernen, Konflikte frühzeitig wahrzunehmen, Sichtweisen und Perspektiven zu wechseln und vermittelnd Stellung zu nehmen.
In der Computer-AG werden wir uns mit dem Aufbau und Umgang des Computers beschäftigen. Im Laufe der AG werden wir verschiedene Computer- und Internetprogramme kennenlernen. Wir werden Texte formatieren, im Internet recherchieren, digitale Präsentationen erstellen und vieles mehr.
Stillsitzen – Aufpassen – Konzentrieren – Leise sein. All dies sind wichtige Eigenschaften für den reibungslosen Schulbetrieb. Um den Kindern ein wenig Abwechslung nach dem Schulvormittag zu bieten, gibt es die Pippi Langstrumpf AG.
Pippi Langstrumpf denkt positiv, gestaltet ihr Leben aktiv, ist warmherzig, bleibt neugierig, ist mutig, bewahrt das innere Kind, ist einzigartig, ist stark, ehrlich, spontan, hilfsbereit und phantasievoll. All diese Eigenschaften sollen in dieser AG gestärkt werden.
Ein wichtiger Aspekt dieser Aktion soll die Partizipation der Schüler sein. Sie dürfen hierbei mitbestimmen, wie sie die Zeit in der AG gestalten. Immer nach den Ferien setzen wir uns dann als Gruppe zusammen und beratschlagen gemeinsam, was für Aktionen wir bis zu den nächsten Ferien machen können.
Partizipation eröffnet den Kindern vielfältige Lernerfahrungen, fördert ihr Selbstbewusstsein und damit ihre Resilienz, stärkt ihre soziale Kompetenz und ihr Verantwortungsbewusstsein für sich selbst und die Gesellschaft.
In dieser AG erfährst du eine Einführung in die Sportart Rugby sowie in die Spielweise. Neben der Schulung allgemeiner koordinativer Fähigkeiten werden besonders Sozialkompetenzen gefördert. Auch die Vermittlung sportlicher Werte wird in dieser AG großgeschrieben.
Hier spielen wir verschiedene Brettspiele, Kartenspiele oder Gruppenspiele. Auch gibt es Zeit für freies Spiel. Wer gerne gemeinsam spielt, ist in der Spiele-AG richtig.
Ich bin Lars und mache im Jahr 2025/26 mein FSJ bei der TSG Germania Dossenheim im Bereich Sport und Schule. Ich selbst komme vom Fußball und spiele gerne verschiedene Ballsportarten. Diese will ich euch zeigen und in der Sport-AG beibringen. Ich freue mich auf euch!
Habt ihr Lust, eure Kreativität und Phantasie durch Körper und Sprache zum Ausdruck zu bringen und dies außerdem anderen Menschen vorzustellen? Dann seid ihr in der Theater-AG genau richtig! Über typische Körper- und Stimmübungen fürs Theater sowie Übungen zum Auswendiglernen wollen wir uns Schritt für Schritt an unser Ziel herantasten: Ein Theaterstück, das wir im in der Schule aufführen.
Tischtennisschläger, Badmintonschläger oder mit der Hand: In unserem Angebot gibt es viele Möglichkeiten, unterschiedlichste Bälle (vom Softball bis zum Luftballon) über ein Netz zu spielen.
Wir bieten ein abwechslungsreiches Programm aus Aufschlag-Rückschlagspielen. Bei allen Spielen steht der Spaß und das sich Ausprobieren im Vordergrund. Dadurch verbessern die Kinder spielend ihre Koordination und legen die Grundlage, um erfolgreich eine Sportart (z. B. Tischtennis) zu erlernen. Dieser Sport fördert enorm, die mentale Stärke und wird nach einer Studie der Sporthochschule Köln von den Schülern mit den besten Schulnoten betrieben.
Die AG wird von einem hauptberuflichen Trainer geleitet, der neben zahlreichen Nachwuchsprojekten eine Mannschaft in der 3. Bundesliga coacht.
„ABC der Bastelkunst: von Aquarellgemälde bis Zahnstocher-Skulptur“
Im ABC der Bastelkunst sollen verschiedene Basteltechniken ausprobiert und kennengelernt werden. Über das Schuljahr hinweg werden vielfältige Methoden kennengelernt und je nach Freude und Interesse vertieft. Die Kinder bekommen die Möglichkeit, sich selbst mit neuen Materialien auszuprobieren: Knüpftechniken lernen, Origamis falten, Pinatas bauen oder bunte Sockenmonster nähen. Der Kreativität werden dabei keine Grenzen gesetzt!
Schülerinnen und Schüler haben die Gelegenheit, in die spannende Welt Chinas und seiner Sprache einzutauchen. Sie lernen gemeinsam mit einer chinesisch-sprachigen AG-Leitung auf eine unterhaltsame und spielerische Weise erste Sätze auf Chinesisch zu sprechen und kleine Dialoge zu führen. Auch lernen sie erste chinesische Schriftzeichen kennen und wie man sie als Kaligraphie zuerst auf Zauberpapier mit Wasser und später mit echter chinesischer Tinte wunschschön gestalten kann. Außer der Sprache gibt es noch viele verschiedene Facetten dieser 5000 Jahre alten Kultur zu entdecken: traditionelle und moderne chinesische Feste, Schultag und das Alltagsleben chinesischer Kinder, eine virtuelle Reise durchs Land und natürlich darf auch eine Einführung in das chinesische Essen und Lernen mit Stäbchen zu essen nicht fehlen. Schließlich stehen auch immer wieder beliebte chinesische Lieder, Bewegungsspiele, moderne und traditionelle chinesische Musik und Hofspiele, die in China auf den Schulhöfen gespielt werden auf dem Programm. Gerne können die Schülerinnen und Schüler auch eigene Ideen und Wünsche in die AG miteinbringen.
Gemeinsam singen wir bekannte Lieder, die meist jahreszeitlich orientiert sind und lernen neue Lieder kennen. Ich freue mich auf viele singbegeisterte Kinder.
„Fun and games“ – wie der Name schon sagt – Spaß und Spiele und zwar auf Englisch, das steht im Vordergrund dieser AG.
In der Fußball-AG spielen wir natürlich Fußball, aber zum Fußball gehört auch, dass man eine gute Koordination (also Körperkontrolle und Gleichgewicht) hat und das werden wir auch üben. Wer eine gute Koordination hat, ist meist weniger anfällig für Verletzungen (Umknicken etc.). Außerdem machen wir immer auch mal Spiele und Übungen, die die Reaktion schulen. Besonders schön wäre es, wenn auch Mädchen an der AG teilnehmen!
In meiner AG werden wir viel Zeit im Freien verbringen. Wir werden gemeinsam den Schulgarten neugestalten und jahreszeitenabhängig Obst und Gemüse anpflanzen. Außerdem werden wir auch handwerklich aktiv, in dem wir u.a. Hochbeete und Vogelhäuser bauen und diese anschließend kreativ gestalten.
Ich freue mich auf euch!
In meiner Hip-Hop AG lernst du coole Bewegungen und mitreißende Musik kennen! Egal, ob du schon tanzen kannst oder es einfach mal ausprobieren möchtest: Hier bist du richtig! Jungs und Mädchen, kommt vorbei und lasst uns richtig viel Spaß haben. Bitte in bequemen Schuhen, in denen du dich gut bewegen kannst, zur AG kommen.
Du malst gerne Bilder und möchtest gemeinsam mit anderen Kindern kreative Ideen umsetzen? Dann ist die AG-Kunst genau das Richtige! Gemeinsam werden wir rund um die Jahreszeiten malen, zeichnen und gestalten. Unter Anleitung fertigt ihr Bilder, Collagen und vieles mehr an.
Du baust gerne Lego? Dann bist du in dieser AG genau richtig!
Lego Spike vereint einfaches Programmieren am Laptop mit dem Legobauen. Im Team kannst du beispielsweise verschiedene Fahrzeuge nach Anleitung bauen und diese dann mit einem Programm am Laptop zum Fahren bringen.
Durch vielfältiges digitales Zubehör könnt ihr eure Legomodelle verändern.
Wenn du also Spaß am Legobauen hast und gerne mit Laptops arbeitest, bist du hier herzlich willkommen.
In der Orff-AG werden wir uns mit den Orff-Instrumenten beschäftigen, diese kennen lernen und darauf spielen. Wir spielen mit Rhythmusinstrumenten, wie z. B. Rasseln, Klanghölzern, Trommeln und lernen kleine Spielstücke auf den Stabspielen Glockenspiel, Xylophon und Metallophon kennen. Gemeinsam musizieren wir. Musikinteressierte Kinder sind herzlich willkommen, probiert es gerne aus.
In der Computer-AG werden wir uns mit dem Aufbau und Umgang des Computers beschäftigen. Im Laufe der AG werden wir verschiedene Computer- und Internetprogramme kennenlernen. Wir werden Texte formatieren, im Internet recherchieren, digitale Präsentationen erstellen und vieles mehr.
Stillsitzen – Aufpassen – Konzentrieren – Leise sein. All dies sind wichtige Eigenschaften für den reibungslosen Schulbetrieb. Um den Kindern ein wenig Abwechslung nach dem Schulvormittag zu bieten, gibt es die Pippi Langstrumpf AG.
Pippi Langstrumpf denkt positiv, gestaltet ihr Leben aktiv, ist warmherzig, bleibt neugierig, ist mutig, bewahrt das innere Kind, ist einzigartig, ist stark, ehrlich, spontan, hilfsbereit und phantasievoll. All diese Eigenschaften sollen in dieser AG gestärkt werden.
Ein wichtiger Aspekt dieser Aktion soll die Partizipation der Schüler sein. Sie dürfen hierbei mitbestimmen, wie sie die Zeit in der AG gestalten. Immer nach den Ferien setzen wir uns dann als Gruppe zusammen und beratschlagen gemeinsam, was für Aktionen wir bis zu den nächsten Ferien machen können.
Partizipation eröffnet den Kindern vielfältige Lernerfahrungen, fördert ihr Selbstbewusstsein und damit ihre Resilienz, stärkt ihre soziale Kompetenz und ihr Verantwortungsbewusstsein für sich selbst und die Gesellschaft.
In dieser AG erfährst du eine Einführung in die Sportart Rugby sowie in die Spielweise. Neben der Schulung allgemeiner koordinativer Fähigkeiten werden besonders Sozialkompetenzen gefördert. Auch die Vermittlung sportlicher Werte wird in dieser AG großgeschrieben.
Das Schachspiel unterscheidet sich grundlegend von allen anderen Brettspielen durch seine unermesslichen Möglichkeiten, seinem Variantenreichtum.
Um zum Erfolg zu kommen, ist eine weitsichtige Planung und Vorausberechnung nötig. Gute Spieler „sehen“ und berechnen sechs und mehr Züge mit Varianten voraus. Dabei darf der Spieler nicht nur stur seinen eigenen Plan verfolgen, sondern muss sich auch in die Gedankenwelt seines Gegners versetzen können, der ja schließlich auch einen Plan verwirklichen will.
Dieses Wechselspiel erfordert ein gutes logisches Denkvermögen. Wo diese Eigenschaft als natürliche Begabung fehlt, kann sie bis zu einem gewissen Grad angelernt und angeeignet werden.
Die Schachschule Brandenburger kann mit seinen kompetenten Mitarbeitern auf erfolgreiche Jahre zurückblicken. Neben Teilnahmen an Bezirks-, Landes- und Deutschen Schulschachmeisterschaften, konnten auch einige Schüler erfolgreich bei den Deutschen Einzelmeisterschaften teilnehmen.
Jedes Jahr betreut die Schachschule vom Kindergarten bis zum Gymnasium über 200 Kinder in mehr als 15 Einrichtungen.
Die Schwimm AG hat folgende Lernziele:
Die Schülerinnen und Schüler besitzen Grundkenntnisse im Schwimmen (min. Seepferchen Abzeichen) und bewegen sich angstfrei im Wasser. Die Schwimm AG soll ihnen die Schwimmtechniken des Brust-, Kraul- und Rückenschwimmens vermitteln und diese vertiefen.
Die AG wird von den 3 Schwimmmeistern des Hallenbad Dossenheim im wöchentlichen Wechsel Dienstag von 15:15-16:00 Uhr durchgeführt.
Hier spielen wir verschiedene Brettspiele, Kartenspiele oder Gruppenspiele. Auch gibt es Zeit für freies Spiel. Wer gerne gemeinsam spielt, ist in der Spiele-AG richtig.
Ich bin Lars und mache im Jahr 2025/26 mein FSJ bei der TSG Germania Dossenheim im Bereich Sport und Schule. Ich selbst komme vom Fußball und spiele gerne verschiedene Ballsportarten. Diese will ich euch zeigen und in der Sport-AG beibringen. Ich freue mich auf euch!
Wir lernen gemeinsam Trend-Tänze und klassische Tänze kennen. Wir üben Tänze ein und lernen auch etwas über die Geschichte von verschiedenen Tänzen sowie über verschiedene Kulturen und ihre Tänze.
Tischtennisschläger, Badmintonschläger oder mit der Hand: In unserem Angebot gibt es viele Möglichkeiten, unterschiedlichste Bälle (vom Softball bis zum Luftballon) über ein Netz zu spielen. Wir bieten ein abwechslungsreiches Programm aus Aufschlag-Rückschlagspielen. Bei allen Spielen steht der Spaß und das sich Ausprobieren im Vordergrund. Dadurch verbessern die Kinder spielend ihre Koordination und legen die Grundlage, um erfolgreich eine Sportart (z. B. Tischtennis) zu erlernen. Dieser Sport fördert enorm, die mentale Stärke und wird nach einer Studie der Sporthochschule Köln von den Schülern mit den besten Schulnoten betrieben. Die AG wird von einem hauptberuflichen Trainer geleitet, der neben zahlreichen Nachwuchsprojekten eine Mannschaft in der 3. Bundesliga coacht.