11 Juli Klassenfahrt auf die Starkenburg in Heppenheim
Tag 1
Am Mittwoch, den 09.Juli 2025 fuhren die beiden 4. Klassen der Kurpfalzschule Dossenheim gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Frau Bellem und Frau Möllenberg (Kl. 4a) sowie Frau Kühnle und Frau Hotz (Kl. 4b) für drei Tage ins Landschulheim auf die Starkenburg in Heppenheim.
Wir trafen uns um 9.30 Uhr am Parkplatz der Jahnhalle. Der Bus traf pünktlich um 10.00 Uhr ein. Nachdem wir das Gepäck eingeladen hatten, verabschiedeten wir uns von unseren Eltern und Geschwister und stiegen ein. Als wir im Bus saßen, war die Stimmung der meisten gut. Nur manche waren traurig, weil sie jetzt schon ihre Familien vermissten. Nach einer kurzen Fahrt kamen wir in Heppenheim auf dem Marktplatz an. Von da aus wanderten wir gemeinsam zur Starkenburg hoch. Das war eine schwitzige Angelegenheit! Zum Glück mussten wir unser Gepäck nicht tragen, es wurde hochgefahren. Auch wenn es eine schöne Wanderung war, waren wir froh, als wir an der Starkenburg ankamen. Zur Stärkung gab es zum Mittagessen Kartoffelsuppe mit Würstchen. Das war lecker! Anschließend holten wir unser Gepäck und haben in unseren Zimmern die Betten bezogen. Danach gab es eine kurze Pause. Um 14.00 Uhr lernten wir unsere Teamerinnen kennen, die mit uns lustige Spiele spielten. Für eines der coolsten Spiele mussten wir raus. Wir haben nämlich „Wo ist Herbert?“ gespielt. (Hierbei musste die ganze Klasse geschickt zusammenarbeiten und ein Stofftier unbemerkt bis zur Ziellinie bringen.) Nach einem stärkenden Abendessen spielten wir im Burghof noch das „Chaos-Spiel“, bei dem kleine Gruppen verschiedene Aufgaben erledigen und unseren Lehrerinnen vortragen mussten. Es war ein erlebnisreicher, schöner erster Tag.
Timon, Theo, Saman, Annie, Lilly, Marietta, Zoe
Tag 2
Am zweiten Tag wurden wir um 7.15 Uhr von unseren Lehrerinnen Frau Kühnle, Frau Bellem, Frau Möllenberg und Frau Hotz geweckt. Um 7.45 Uhr gab es Frühstück. An einem tollen Buffet konnte man sich Brötchen, Wurst, Käse, Marmelade, Nutella, Müsli, Obst, knackiges Salatgemüse und einiges mehr nehmen. Um 9.00 Uhr trafen wir uns dann im Rittersaal und spielten dort Spiele zum „Wachwerden“. Die nächste Herausforderung war das „Eierfall-Experiment“. Dazu wurden wir in kleine Gruppen eingeteilt und mussten ein rohes Ei mithilfe von verschiedenen Materialien so einpacken und polstern, dass es den Fall von der Burgmauer überlebte. Jede Gruppe bekam als Ausgangsmaterial neben dem Ei ein paar Blätter Zeitungspapier, ein Stück Schnur, ein bisschen Klebeband und eine Schere. Alles weitere sollten wir aus der Natur nehmen. Aber auch hierbei gab es bestimmte Vorgaben. Es entstanden spannende Konstruktionen, sodass die allermeisten Eier den hohen Sturz unbeschadet überlebten. Nach dem anschließenden Mittagessen hatten wir eine kleine Pause. Danach trafen wir uns wieder im Rittersaal und spielten „Zombie-Fangen“, bevor es in den Burggraben ging. Hier sollten wir Waldmurmelbahnen bauen. Jede Gruppe suchte sich daher einen geeigneten Platz und setzte die einzelnen Streckenabschnitte geschickt und mit viel Fantasie um. Anschließend präsentierte jede Gruppe den anderen ihre Bahn. Alle Bahnen waren sehr schön und haben gut funktioniert. Im Anschluss daran stärkten wir uns alle beim Abendessen und konnten uns auf unseren Zimmern noch ein wenig ausruhen, auf dem Fußballplatz Fußball oder Tischtennis im Burghof spielen. Um 19.30 Uhr trafen wir uns, um gemeinsam zu einem Spielplatz in der Nähe der Burg zu laufen. Dort spielten wir Fußball oder „Werwolf“, schaukelten oder kletterten auf dem Klettergerüst herum. Leider stürzte unser Klassenkamerad dort so unglücklich, sodass er sich zwei Zähne herausschlug. Es waren zwar zum Glück Milchzähne. Trotzdem musste er abgeholt und medizinisch versorgt werden. Das hat unsere bis dahin sehr gute Stimmung leider getrübt. Am Ende dieses zweiten Tages schliefen wir schnell ein.
Anas, Noah, Gabrijel, Haroun, Imilian, Antoni, Timo, Jakob, Samuel, Lukas
Tag 3
Um 7.00 Uhr am Morgen liefen unsere Lehrerinnen durch die Zimmer, um alle aufzuwecken. Als sich alle angezogen hatten, gingen wir zum Frühstück und stärkten uns für unsere Abreise. Nach dem Frühstück gingen wir in unsere Zimmer zum Packen. Als das erledigt war, zogen alle ihre Betten ab, brachten den Müll raus und fegten die Zimmer durch. Unser Gepäck brachten wir in den Burghof, wo es zum Transport abgeholt wurde. Danach wanderten wir von der Starkenburg hinunter nach Heppenheim, wo auch schon der Bus für die Heimfahrt auf uns wartete. Dieser brachte uns wieder gut zurück nach Dossenheim zur Kurpfalzschule, an der Eltern, Geschwister oder Großeltern uns freudig empfingen.
Die dreitägige Klassenfahrt auf die Starkenburg hat uns allen sehr viel Spaß bereitet und war ein besonders Erlebnis, das uns mit Sicherheit lange in Erinnerung bleiben wird.
Milan, Paul, Uliana, Julia