Das Konzept „SprachFit“ wird seit September 2025 an unserer Schule umgesetzt.
Das Ziel von SprachFit ist es, Vorschulkinder in ihrer sprachlichen Entwicklung zu fördern, insbesondere in den Bereichen Wortschatz, Satzstrukturen und grammatikalische Grundlagen. Der Fokus liegt auf spielerischem Lernen in einer unterstützenden Umgebung. Die Kinder werden in kleinen Gruppen von maximal zwölf Kindern gefördert. So können wir eine individuelle Betreuung, Förderung und Interaktion gewährleisten. Es finden vier Stunden pro Woche während des ganzen Vorschuljahres in der Kurpfalzschule statt.
Mit Sprachspielen und themenbezogenen Rollenspielen wollen wir die Kinder spielerisch animieren, Sprache zu benutzen und sich sprachlich zu erproben, um ihre individuellen Kompetenzen weiter auszubauen. Wir setzen themenbezogene Bilderbücher, Bilderkarten und Spielzeug zur Veranschaulichung und Förderung des Wortschatzes ein. Beim Singen von Liedern und Sprechen von Reimen erlernen die Kinder wiederkehrende Satzstrukturen. Die vielfachen Wiederholungen festigen den erlernten Wortschatz.
Wir regen die Kinder dazu an, Fragen zu formulieren und ihre Sätze zu erweitern. In Erzählrunden ermutigen wir sie immer wieder, eigene Geschichten zu erzählen oder nachzuerzählen, um kreatives Denken und Satzbildung zu fördern. Es finden regelmäßige Beobachtungen und Dokumentationen über die Fortschritte der Kinder statt. Die Inhalte und Methoden der SpachFit-Stunden werden je nach individuellem Lernstand und Interesse der Kinder angepasst.
Mit den Eltern streben wir eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit an. Sie werden regelmäßig in den Prozess einbezogen und über die sprachliche Entwicklung ihrer Kinder aufgeklärt. Auch Vorschläge für Spiele und Aktivitäten, die Eltern zuhause mit ihren Kindern durchführen können, um sie sprachlich zu fördern, fließen hier mit ein.
Mit dem Sprachfit-Konzept wollen wir erreichen, dass Kinder im Vorschulalter in einem förderlichen Umfeld an ihrer sprachlichen Entwicklung arbeiten können. Es fördert sowohl den sozialen als auch den sprachlichen Austausch unter den Kindern. Durch die Kombination aus Spiel, Kreativität und strukturierter Förderung wird eine solide Grundlage für die weitere schulische Laufbahn gelegt.
Weitere Informationen zur Konzeption Sprachfit finden Sie unter folgendem Link:
https://km.baden-wuerttemberg.de/de/schule/grundschule/sprachfit
Die Elternstiftung Baden-Württemberg steht Ihnen (auch fremdsprachigen Familien) hilfreich unter folgenden Links zur Seite:
https://www.wegweiser-bw.de/service/fuer-eltern
https://www.wegweiser-bw.de/videos