
21 Nov Wald erleben oder Lernen im „grünen Klassenzimmer“
Anfang November konnten die Viertklässler der Kurpfalzschule den Nutzen des Waldes hautnah erleben. Statt morgens wie gewohnt in die Schule zu gehen, wurden die 63 Kinder und ihre Lehrerinnen Frau Hotz, Frau Kühnle, Frau Möllenberg und Frau Wilbring mit „Elterntaxis“ in den Dossenheimer Wald gefahren.
Der Waldspielplatz „Drei Eichen“ wurde sofort begeistert von den Kindern erkundet und viele erinnerten sich, dass sie vor längerer Zeit auch als Kindergartenkinder dort gewesen waren. In kleinen Gruppen wurde eifrig nach geeignetem Baumaterial für Hütten gesucht, Fundstücke, zum Beispiel Baumfrüchte, wurden eifrig zusammengetragen und gemeinsame Spielideen ausprobiert.
Aufgeteilt in zwei großen Gruppen folgten die Kinder dann Revierförster Michael Jakob, der ihnen viel über die Bäume des Dossenheimer Waldes erzählen konnte. Er zeigte ihnen unterschiedliche Laub- und Nadelbäume und tauschte sich mit den Viertklässlern, die bereits einiges über den Wald im Sachunterricht erfahren hatten, über Funktion und Nutzen des Waldes aus. Bei einem kleinen Spaziergang entdeckten die Kinder rasch Waldtiere aus Holz, aber auch frische Wildschweinspuren.
Nach einer ausgiebigen Frühstückspause bauten alle eifrig weiter an ihren Hütten und zeigten viel Kreativität und Teamgeist beim Umsetzen ihrer Baupläne. Glücklicherweise spielte auch das Wetter mit, so dass die Kinder sehr gerne noch viel mehr Zeit im Wald verbracht hätten. Der Vormittag endete mit einer kleinen Wanderung zurück zur Kurpfalzschule über den Steinbruch.
M. Möllenberg