In der Fußball-AG spielen wir natürlich Fußball, aber zum Fußball gehört auch, dass man eine gute Koordination (also Körperkontrolle und Gleichgewicht) hat und das werden wir auch üben. Wer eine gute Koordination hat, ist meist weniger anfällig für Verletzungen (Umknicken etc.).
Außerdem machen wir immer auch mal Spiele und Übungen, die die Reaktion schulen. Besonders schön wäre es, wenn auch Mädchen an der AG teilnehmen!
Tischtennisschläger, Badmintonschläger oder mit der Hand: In unserem Angebot gibt es viele Möglichkeiten, unterschiedlichste Bälle (vom Softball bis zum Luftballon) über ein Netz zu spielen.
Wir bieten ein abwechslungsreiches Programm aus Aufschlag-Rückschlagspielen. Bei allen Spielen steht der Spaß und das sich Ausprobieren im Vordergrund. Dadurch verbessern die Kinder spielend ihre Koordination und legen die Grundlage, um erfolgreich eine Sportart (z. B. Tischtennis) zu erlernen. Dieser Sport fördert enorm, die mentale Stärke und wird nach einer Studie der Sporthochschule Köln von den Schülern mit den besten Schulnoten betrieben.
Die AG wird von einem hauptberuflichen Trainer geleitet, der neben zahlreichen Nachwuchsprojekten eine Mannschaft in der 3. Bundesliga coacht.
Textiles und kreatives Gestalten
Filzen, nähen, knüpfen, schneiden und kleben sind nur einige der Techniken, die wir im Laufe des neuen Schuljahres ausprobieren werden. Dazu stehen uns viele Materialien zur Verfügung, wie etwa Schafswolle, Stickgarn, Nadel und Faden, Stoffe und einige Upcyclingmaterialien wie etwa Kronkorken, Klorollen oder Papas altes Hemd zur Verfügung.
Wir werden kreativ und es entstehen textile Dinge, wie Lavendelherzen, Untersetzer, Bälle, kleine Figuren aus Wolle oder Upcyclingmaterialien.
Handarbeit-AG für alle kreativen Köpfe , die Spaß am Basteln, Schneiden, Kleben und Häkeln haben. Gemeinsam wollen wir kleine Handwerksarbeiten lernen und passend zu den Jahreszeiten schöne Gegenstände herstellen, z.B. Serviettentechnik im Herbst, Weihnachtsdekoration im Winter, Basteleien zu Ostern und Muttertag.
Hier wird gezeichnet, gemalt, geschnitten und geklebt. Auch die Handarbeit wird gefördert, z.B. unter der Frage „Wie näht man einen Knopf an?“.
In der Küchen-AG wird gekocht, gebacken und z.B. selbst Eis hergestellt. Wir wollen süße Naschereien zaubern, die auch noch gesund und lecker sind. Verschiedene Lebensmittelexperimente stehen auch auf dem Plan.
Erfahrungsorientiertes Lernen steht hier im Vordergrund und natürlich die Tatsache, das Schulgelände zu verlassen, um andere Eindrücke zu sammeln. Im freien Spiel in der Natur lernt die Kleingruppe, Probleme selbständig zu lösen.
Hierbei kann es sich sowohl um gestellte Aufgaben als auch um Streitigkeiten innerhalb der Gruppe handeln. Aber auch Konflikte, die im Vormittagsband des Schulbetriebes zwischen Schülern entstanden sind, werden hier behandelt und meist erfolgreich gelöst.
Besonderheit der Gruppe allerdings ist, dass diese in Absprache mit Eltern, Kindern, Lehrern und Schulsozialarbeit zusammengestellt wird. Aus diesem Grund ist diese AG nicht wählbar und die Eingabe erfolgt nach Absprache der Beteiligten durch den Administrator.
Hast Du schon einmal etwas vom „Hendesemer Leew“ gehört? Kennst Du das Geheimnis der Tiefburg? Hast Du Lust auf Geschichten und Erzählungen aus der Kurpfalz? Bist Du neugierig und willst wissen, in welcher Gegend Du zu Hause bist?
Wir lesen, erzählen, basteln, spielen und haben unseren Spaß.
Ich freue mich auf Euch
Andrea Zimmermann
Im „Leseclub“ dreht sich alles rund ums Thema Lesen: es wird vorgelesen und wir lesen selbst, und zwar (Bilder-)Bücher, Sachbücher zu spannenden Themen wie zum Beispiel über Tiere oder Ritter und auch Kinderzeitschriften.
Vielleicht gestalten wir ein Stabfigurenspiel zu einer gelesenen Geschichte, probieren Spiele aus einem Buch aus und machen Experimente aus einem Forscherbuch nach? Lasst euch überraschen!
In der „Sport-AG“ werden wir verschiedene Spiele spielen. Einen Bestandteil der AG bilden Sportspiele mit Bällen, Lauf- und Fangspiele.
Wir wollen dadurch unsere koordinativen Fähigkeiten verbessern. Kleine Spiele und Ballsportarten stehen ebenfalls auf dem Programm.
Tischtennisschläger, Badmintonschläger oder mit der Hand: In unserem Angebot gibt es viele Möglichkeiten, unterschiedlichste Bälle (vom Softball bis zum Luftballon) über ein Netz zu spielen.
Wir bieten ein abwechslungsreiches Programm aus Aufschlag-Rückschlagspielen. Bei allen Spielen steht der Spaß und das sich Ausprobieren im Vordergrund. Dadurch verbessern die Kinder spielend ihre Koordination und legen die Grundlage, um erfolgreich eine Sportart (z. B. Tischtennis) zu erlernen. Dieser Sport fördert enorm, die mentale Stärke und wird nach einer Studie der Sporthochschule Köln von den Schülern mit den besten Schulnoten betrieben.
Die AG wird von einem hauptberuflichen Trainer geleitet, der neben zahlreichen Nachwuchsprojekten eine Mannschaft in der 3. Bundesliga coacht.
In der Basketball-AG trainieren wir den Umgang mit dem Ball, dazu gibt es kleine Spiele, Wettkämpfe, Staffeln, Wurf-, Dribbel- und Passübungen. Auch Geschicklichkeitsübungen gehören dazu. Technische Grundelemente und die Spielregeln werden vermittelt. Aber vor allem werden wir viel Basketball spielen.
„Fun and games“ – wie der Name schon sagt – Spaß und Spiele und zwar auf Englisch, das steht im Vordergrund dieser AG.
Erfahrungsorientiertes Lernen steht hier im Vordergrund und natürlich die Tatsache, das Schulgelände zu verlassen, um andere Eindrücke zu sammeln. Im freien Spiel in der Natur lernt die Kleingruppe, Probleme selbständig zu lösen. Hierbei kann es sich sowohl um gestellte Aufgaben als auch um Streitigkeiten innerhalb der Gruppe handeln. Aber auch Konflikte, die im Vormittagsband des Schulbetriebes zwischen Schülern entstanden sind, werden hier behandelt und meist erfolgreich gelöst.
Besonderheit der Gruppe allerdings ist, dass diese in Absprache mit Eltern, Kindern, Lehrern und Schulsozialarbeit zusammengestellt wird. Aus diesem Grund ist diese AG nicht wählbar und die Eingabe erfolgt nach Absprache der Beteiligten durch den Administrator.
Du malst gerne Bilder und möchtest gemeinsam mit anderen Kindern kreative Ideen umsetzen? Dann ist die AG-Kunst genau das Richtige! Gemeinsam werden wir rund um die Jahreszeiten malen, zeichnen und gestalten. Unter Anleitung fertigt ihr Bilder, Collagen und vieles mehr an.
Knigge für Kinder – Benehmen ist cool!
Bitte, danke, gern geschehen, Entschuldigung!
Wir probieren es aus.
Wie geht es mir, wenn andere mich gut behandeln?
Wie geht es mir, wenn ich andere gut behandle?
Und natürlich lernen wir kennen, was/wer Knigge eigentlich ist bzw. war.
Wir experimentieren mit Manieren.
Ohne Zwang.
Cool sein und gutes Benehmen, wow!
In der „PC – AG“ steht vor allem der Aufbau und der richtige Umgang mit dem Computer im Vordergrund. Jeder bekommt einen Laptop und wir lernen gemeinsam verschiedene und nützliche Computer- und Internetprogramme kennen. So stehen das sichere Recherchieren im Internet, das Schreiben und Formatieren von Texten, eigene Präsentationen und vieles mehr auf dem Programm.
Ob einfache Basteleien, Schneidearbeiten oder kleinere Handarbeitsprojekte mit Stoffen oder Wolle – die kreativen Köpfe der dritten Klassen kommen in der Kreativ-AG voll auf ihre Kosten.
In der Musical-AG “STARKamSTART“ geht es darum, als STARKES Team zusammenzuarbeiten. Jeder von uns hat Talente und Stärken, die wir gemeinsam entdecken und für das Team einsetzen wollen. Egal, ob du gut singen, tanzen, ein Instrument spielen, vorlesen oder schauspielern kannst, technisch begabt bist, gut auf andere achten oder den Überblick behalten kannst – bei uns wird jeder gebraucht!
In der Chor-Musical-AG geht es vor allem um das gemeinsame Singen von Liedern, die wir für das Weihnachtskrippenspiel der Schule einstudieren werden. Sei dabei! Sei STARKamSTART!
Knobelst du gerne? Möchtest du allen mal zeigen, wie gut du knifflige Aufgaben lösen kannst? Dann komm in die Knobel AG bei Frau Garleff!
Hier werden wir Knobel-Spiele spielen, knifflige Matheaufgaben lösen, bei denen man oft gar nicht rechnen muss, und uns auf die Teilnahme am Mathewettbewerb „Känguru“ vorbereiten, bei dem man auch richtige Preise gewinnt.
Wenn du ein Mathe-Profi bist, dann solltest du unbedingt teilnehmen! Aber auch wenn du einfach gerne knobelst, bist du hier genau richtig!
In dieser Buch-/Literatur-AG möchte ich mit euch in die Welt der Bücher und Texte eintauchen. Wir werden gemeinsam Bücher lesen, besprechen und uns kreativ mit einzelnen Textstellen (wie z.B. bebildern, umschreiben, Fragen zum Text beantworten, usw.) auseinandersetzen.
Wenn ihr viel Fantasie habt und gerne lest, seid ihr in dieser AG genau richtig.
Wir werden mit den Drittklässlern ein Hörspiel schreiben, vertonen und aufnehmen.
Dieses Hörspiel wird dann sowohl auf einer CD, als auch auf einem Tonie in der Bücherei zur Ausleihe bereitstehen
Wenn du gerne mit Schere, Klebstoff, Wasserfarben, Ölkreide und vielen anderen Materialien arbeitest, bist du in meiner Bastel-AG genau richtig.
Ich freue mich auf dich und deine Kreativität!
In der dritten Klasse gibt es nur noch eine Stunde Musikunterricht pro Woche. Findest du das auch so schade wie ich? Würdest du gerne viel mehr singen und musizieren?
Dann komm zu mir in die Musik-Kreativ-AG. Ich freue mich schon auf dich!
Deine Frau Garleff
Die AG findet im ersten Halbjahr für die Viertklässler statt, die bereits im vergangenen Schuljahr zu Pausenscouts ausgebildet wurden.
In meiner AG werden wir viel Zeit im Freien verbringen. Wir werden gemeinsam den Schulgarten neugestalten und jahreszeitenabhängig Obst und Gemüse anpflanzen. Außerdem werden wir auch handwerklich aktiv, in dem wir u.a. Hochbeete und Vogelhäuser bauen und diese anschließend kreativ gestalten.
Ich freue mich auf euch!
Storytelling ist eine moderne (aber eigentlich schon uralte) Erzählmethode, in der wichtige Lerninhalte als Geschichte verpackt werden. In diese AG werden wir englische Geschichten aus Büchern lesen und besprechen und passende Kurzfilme betrachten und nacherzählen. Im Laufe der AG wird sich dein Wortschatz und dein Verständnis für die englische Sprache erweitern.
In der Fußball-AG spielen wir natürlich Fußball, aber zum Fußball gehört auch, dass man eine gute Koordination (also Körperkontrolle und Gleichgewicht) hat und das werden wir auch üben. Wer eine gute Koordination hat, ist meist weniger anfällig für Verletzungen (Umknicken etc.). Außerdem machen wir immer auch mal Spiele und Übungen, die die Reaktion schulen. Besonders schön wäre es, wenn auch Mädchen an der AG teilnehmen!
Hier spielen wir verschiedene Brettspiele, Kartenspiele oder Gruppenspiele. Auch gibt es Zeit für freies Spiel. Wer gerne gemeinsam spielt, ist in der Spiele-AG richtig.
Du malst gerne Bilder und möchtest gemeinsam mit anderen Kindern kreative Ideen umsetzen? Dann ist die AG-Kunst genau das Richtige!
Gemeinsam werden wir rund um die Jahreszeiten malen, zeichnen und gestalten. Unter Anleitung fertigt ihr Bilder, Collagen und vieles mehr an.
In der „PC – AG“ steht vor allem der Aufbau und der richtige Umgang mit dem Computer im Vordergrund.
Jeder bekommt einen Laptop und wir lernen gemeinsam verschiedene und nützliche Computer- und Internetprogramme kennen.
So stehen das sichere Recherchieren im Internet, das Schreiben und Formatieren von Texten, eigene Präsentationen und vieles mehr auf dem Programm.
In der Musical-AG “STARKamSTART“ geht es darum, als STARKES Team zusammenzuarbeiten. Jeder von uns hat Talente und Stärken, die wir gemeinsam entdecken und für das Team einsetzen wollen. Egal, ob du gut singen, tanzen, ein Instrument spielen, vorlesen oder schauspielern kannst, technisch begabt bist, gut auf andere achten oder den Überblick behalten kannst – bei uns wird jeder gebraucht!
Wir wollen gemeinsam singen, tanzen, spielen und kurz vor den Weihnachtsferien ein kleines Krippenspiel einstudieren. Sei dabei! Sei STARKamSTART!
Die Schwimm AG hat folgende Lernziele:
Die Schülerinnen und Schüler besitzen Grundkenntnisse im Schwimmen (min. Seepferchen Abzeichen) und bewegen sich angstfrei im Wasser. Die Schwimm AG soll ihnen die Schwimmtechniken des Brust-, Kraul- und Rückenschwimmens vermitteln und diese vertiefen.
Die AG wird von den 3 Schwimmmeistern des Hallenbad Dossenheim im wöchentlichen Wechsel Dienstag von 15:15-16:00 Uhr durchgeführt.
„Fun and games“ – wie der Name schon sagt – Spaß und Spiele und zwar auf Englisch, das steht im Vordergrund dieser AG.
Habt ihr Lust, eure Kreativität und Phantasie durch Körper und Sprache zum Ausdruck zu bringen und dies außerdem anderen Menschen vorzustellen? Dann seid ihr in der Theater-AG genau richtig!
Über typische Körper- und Stimmübungen fürs Theater sowie Übungen zum Auswendiglernen wollen wir uns Schritt für Schritt an unser großes Ziel herantasten: Ein Weihnachtstheater-Stück, das wir im Dezember in der Schule vor den Weihnachtsferien aufführen
Das Schachspiel unterscheidet sich grundlegend von allen anderen Brettspielen durch seine unermesslichen Möglichkeiten, seinem Variantenreichtum.
Um zum Erfolg zu kommen, ist eine weitsichtige Planung und Vorausberechnung nötig. Gute Spieler „sehen“ und berechnen sechs und mehr Züge mit Varianten voraus. Dabei darf der Spieler nicht nur stur seinen eigenen Plan verfolgen, sondern muss sich auch in die Gedankenwelt seines Gegners versetzen können, der ja schließlich auch einen Plan verwirklichen will.
Dieses Wechselspiel erfordert ein gutes logisches Denkvermögen. Wo diese Eigenschaft als natürliche Begabung fehlt, kann sie bis zu einem gewissen Grad angelernt und angeeignet werden.
Die Schachschule Brandenburger kann mit seinen kompetenten Mitarbeitern auf erfolgreiche Jahre zurückblicken. Neben Teilnahmen an Bezirks-, Landes- und Deutschen Schulschachmeisterschaften, konnten auch einige Schüler erfolgreich bei den Deutschen Einzelmeisterschaften teilnehmen.
Jedes Jahr betreut die Schachschule vom Kindergarten bis zum Gymnasium über 200 Kinder in mehr als 15 Einrichtungen.
Interessierst du dich für Tiere, Pflanzen und andere faszinierende Begebenheiten in der Natur? Dann bist du in dieser AG genau richtig!
Durch Beobachtungen, kleinen Experimenten, das Arbeiten mit verschiedenen Hilfsmitteln werden wir versuchen, viele Fragen aus den naturwissenschaftlichen Bereichen (Biologie/Physik/Chemie) zu beantworten.